Pressemitteilungen

FFA kürt die SHORT TIGER 2025

Fünf, fünfzehn, fünfundzwanzig: Anlässlich der 15. Ausgabe des von FFA und German Films gemeinsam präsentierten Kurzfilmprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER werden heute – bereits zum fünften Mal im Rahmen des Filmfests Dresden – fünf Filme mit dem FFA-Kurzfilmpreis SHORT TIGER 2025 ausgezeichnet.

11.04.2025

Vielfalt und Expertise im Fokus: Förderjurys für die jurybasierte kulturelle Filmförderung des Bundes stehen fest

Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) die Gremien für die jurybasierte kulturelle Filmförderung des Bundes berufen. Um eine breite fachliche und gesellschaftliche Repräsentanz zu gewährleisten, wurden die Jurys für Entwicklungsförderung, Spielfilme, Dokumentarfilme, Kinderfilme, Kurzfilme und Verleihförderung nach festgelegten Kriterien besetzt.

10.04.2025

Geniale Zweisprachigkeit und der Sinn des Lebens: rund 1 Million Euro Förderung für deutsch-französische Koproduktionen

Die erste Sitzung der Deutsch-Französischen Förderkommission im Förderjahr 2025 fand in Paris statt und wurde von Gaëtan Bruel, seit Mitte Februar neuer Präsident des CNC, eröffnet. Insgesamt vergab die Kommission 980.000 Euro Produktionsförderung für zwei majoritär französische und ein majoritär deutsches Projekt.

09.04.2025

FFA-Studie „Der Home-Video-Markt im Jahr 2024“: Verlangsamtes Wachstum

Die Ausgaben für den Kinobesuch und den Kauf, die Leihe oder das Streamen von Home-Video-Produkten liegen 2024 wieder auf Rekordniveau. Das Wachstum hat sich jedoch deutlich verlangsamt.

03.04.2025

Das FFA-Förderjahr 2024

Mit ihrer Publikation zum Förderjahr 2024 hat die Filmförderungsanstalt FFA nun den letzten Bericht über Förderungen nach dem zum 31.12.2024 ausgelaufenen Filmförderungsgesetz vorgelegt.

01.04.2025

Neuanfänge: 2,1 Millionen Euro FFA-Förderung für vier Filmprojekte und fünf Drehbücher

In ihrer Widerspruchssitzung – der letzten Fördersitzung nach dem FFG 2024 – hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung insgesamt 2.147.000 Euro für neun Projekte bewilligt. Ein Kinderfilm und drei Spielfilme erhalten 2.052.000 Euro Produktionsförderung, drei Drehbücher und zwei Treatments werden mit 95.000 Euro gefördert.

01.04.2025

Jurybasierte kulturelle Filmförderung des Bundes geht an den Start

Mit der heutigen Veröffentlichung der Richtlinie zur jurybasierten kulturellen Filmförderung des Bundes wird der Reformprozess für eine modernisierte Filmförderung unter dem Dach der FFA fortgesetzt. Anträge für die jurybasierte kulturelle Förderung des Bundes können ab sofort über das Serviceportal der FFA gestellt werden.

31.03.2025

Neue DFFF- und GMPF-Richtlinien in Kraft

Nach der beihilferechtlichen Genehmigung durch die Europäische Kommission treten die neuen Richtlinien für den Deutschen Filmförderfonds DFFF und den German Motion Picture Fund GMPF mit Rückwirkung zum 1. Januar 2025 in Kraft; ab sofort können also Anträge auf Förderung durch die FFA bewilligt werden.

31.03.2025

UPDATE: Webinar zur Kinoförderung 2025 und zur Sonderförderung nach §2 FFG

Am 31. März 2025 bietet das Team der FFA-Kinoförderung eine Beratung zur Antragstellung nach dem neuen Filmförderungsgesetz (FFG 2025) an.

21.03.2025

Einmalige Sonderförderung von Kinos für 2025

Die FFA kann im Jahr 2025 einmalig eine Sonderhilfe zur Förderung von Kinos vergeben. Anträge können vom 31. März bis einschließlich 13. April 2025 gestellt werden.

13.03.2025

Start der Bewerbungsphase für Alliance 4 Development 2025: zehntes Koproduktionstreffen auf dem Locarno Film Festival

Die Koproduktionsinitiative von Locarno Pro, Alliance 4 Development (A4D), lädt Filmschaffende aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz ein, Projekte für ihre zehnte Ausgabe (8. bis 10. August 2025) einzureichen. A4D wurde für Spielfilme in der Entwicklungsphase konzipiert und hilft Filmschaffenden, sich mit internationalen Koproduktionspartnern und Branchenexpert*innen zu vernetzen.

13.03.2025

UPDATE: Registrierung im Serviceportal Voraussetzung für FFA-Referenzförderung / Antragsfrist endet am 1. März 2025

Die Antragsfrist für die Referenzförderung im Bereich Langfilm (Produktion und Verleih) endet am kommenden Samstag, dem 1. März 2025. Falls Sie sich noch nicht für das FFA-Serviceportal registriert haben, tun Sie dies bitte bis zu diesem Stichtag und reichen Ihren Antrag parallel per E-Mail in PDF-Form ein.

26.02.2025

Berlinale-Bär für „La Tour de Glace“– FFA-Präsident Bernd Neumann gratuliert

Die französisch-deutsche Koproduktion „La Tour de Glace“ („Der Eisturm“) von Lucile Hadžihalilović (deutscher Koproduzent: Sutor Kolonko) ist bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin mit dem Silbernen Bären für die herausragende künstlerische Leistung des kreativen Ensembles ausgezeichnet worden.

22.02.2025

FFA-Vorstand Peter Dinges zum Commandeur des Arts et des Lettres ernannt

Für seine Verdienste um die Annäherungen der Filmwirtschaften Frankreichs und Deutschlands ist Peter Dinges in den Rang eines Kommandeurs im französischen Orden für Kunst und Literatur erhoben worden. Im Rahmen einer Feierstunde in der Französischen Botschaft verlieh ihm Botschafter François Delattre die Insignien im Namen der französischen Kulturministerin.

18.02.2025

Die FFA auf der 75. Berlinale

Mit 22 geförderten Filmen im Festivalprogramm startet die FFA in die diesjährige Jubiläums-Berlinale (13. bis 23. Februar 2025). Zwei mit FFA-Förderung entstandene Produktionen konkurrieren im Wettbewerb um die Bären. Besonders hoch ist der Anteil deutscher (Ko-)Produktionen in diesem Jahr in der Sektion Berlinale Special, die ganze sieben Filme mit FFA-Förderung präsentiert.

13.02.2025

FFA legt Kinobilanz vor: Das Kinojahr 2024

Mit 90,1 Mio. verkauften Tickets und 868,4 Mio. Euro Umsatz war das Kinojahr 2024 etwas schwächer als 2023. Der deutsche Marktanteil liegt mit 20,6 Prozent 3,7 Prozentpunkte unter dem des Vorjahrs.

12.02.2025

DFFF und GMPF: Erhöhung der Förderintensität auf 30 Prozent der in Deutschland getätigten Produktionsausgaben und höhere Kappungsgrenzen

Anhebung der Förderquote bei DFFF und GMPF auf 30 Prozent / Kappungsgrenzen beim DFFF I auf 5 Mio. Euro sowie beim GMPF für Serien auf 20 Mio. Euro und für Filme auf 5 Mio. Euro angehoben

03.02.2025

Webinare zur Referenzförderung 2025

Am 11. und 12. Februar 2025 bietet das Team der FFA-Referenzförderung Beratungen zur Antragstellung nach dem neuen Filmförderungsgesetz (FFG 2025) für die Bereiche Langfilm (Produktion und Verleih) und Kurzfilm an.

30.01.2025

Gesellschaftliche Bestandsaufnahmen: FFA vergibt 229.000 Euro Drehbuchförderung

In Ergänzung zur im Dezember gemeldeten Produktionsförderung hat die betreffende FFA-Kommission in ihrer aktuellen Drehbuchsitzung 140.000 Euro für fünf Drehbücher, 20.000 Euro für zwei Treatments und 68.885 Euro für eine Drehbuchfortentwicklung bewilligt. Insgesamt werden somit acht Projekte, darunter drei Dokumentarfilme, mit insgesamt 228.885 Euro gefördert.

20.01.2025

Deutsch-schwedisches Koproduktionsfrühstück am 16. Februar in Berlin

Nach einem gelungenen Auftakt im Vorjahr lädt Schweden anlässlich der Berlinale erneut deutsche und schwedische Produzent*innen zu einem Netzwerktreffen ein, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Filmnationen zu fördern. Interessierte Produzent*innen aus Deutschland können sich ab sofort bei der FFA für das Treffen anmelden.

15.01.2025


Jens Steinbrenner

Pressesprecher

Tel.: 030 27577-526

E-Mail senden

Ann-Malen Witt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 27577-524

E-Mail senden

Nele Kirchner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 27577-522

E-Mail senden

Norman Bernien

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 27577-514

E-Mail senden

Presseabteilung

E-Mail senden

FFA Newsletter

Möchten Sie regelmäßig die Pressemitteilungen der FFA erhalten?
Dann melden Sie sich in unserem Newsletter-Verteiler an.

 

Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Unternehmensseite bei LinkedIn.

Die FFA bei LinkedIn