FFA kürt die SHORT TIGER 2025
Pressemitteilung vom 11.04.2025
Fünf, fünfzehn, fünfundzwanzig: Anlässlich der 15. Ausgabe des von FFA und German Films gemeinsam präsentierten Kurzfilmprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER werden heute – bereits zum fünften Mal im Rahmen des Filmfests Dresden – fünf Filme mit dem FFA-Kurzfilmpreis SHORT TIGER 2025 ausgezeichnet.
Der SHORT TIGER würdigt Regietalente, deren Werke sich in besonderem Maße als Vorfilm auf der großen Kinoleinwand eignen. Die feierliche Preisverleihung findet am heutigen Nachmittag im Zentralkino Dresden in Anwesenheit der Filmemacher*innen, geladener Festivalgäste aus der Branche sowie der Jurymitglieder Thea Ehre (Schauspielerin und Gewinnerin des Silbernen Bären der Berlinale 2023), Alexandra Gramatke (Geschäftsführerin Kurzfilm Agentur Hamburg) und Andreas Heidenreich (Vorstand im Bundesverband kommunale Filmarbeit, Kommunales Kino Weiterstadt) statt.
Überreicht werden die Preise von Jolinde Sawahn, 1. Stellvertretung des FFA-Vorstands und Leiterin der Förderung, die die Fülle der mit der Auszeichnung verbundenen Leistungen betont: „Der Preis würdigt die Vielfalt jungen Kurzfilmschaffens und trägt zu einer chancengerechten Talentförderung bei. Die heute ausgezeichneten Filmemacher*innen erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung für ihr nächstes Projekt, sondern auch die Möglichkeit, dieses in Cannes zu präsentieren. Dazu kommen ein Verleihvertrag für den prämierten Film und mit der Teilnahme am Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER ein ganzes Netzwerk an Branchenkontakten. Schön, dass dieses Netzwerk nun bereits in 15. Generation besteht!“
SHORT TIGER AWARD 2025 (Filme bis max. 7 Minuten):
- BALKONE von Xenia Smirnov (Animationskurzfilm)
- OBEY, OBEY von Akira Kawasaki (animierter Dokumentarkurzfilm)
- PEAR GARDEN von Shadab Shayegan (Animationskurzfilm)
- SPÄTSOMMER 91 von Olaf Held (Dokumentarkurzfilm)
- TAKO TSUBO von Eva Pedroza und Fanny Sorgo (Animationskurzfilm)
Die SHORT TIGER-Filme können über interfilm Berlin von deutschen Kinos gebucht werden. Weitere Informationen zu den Filmen finden Sie hier.
Der Auftakt zur Weltreise von NEXT GENERATION SHORT TIGER ist die Premiere der insgesamt elf ausgewählten Filme, die das Filmfest Dresden am morgigen Samstag (12. April, 16 Uhr, Schauburg) präsentiert. In der Folge wird das Programm Ende April auf dem Internationalen Studierendenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam als Sondervorführung gezeigt, bevor die Filmemacher*innen ihre Werke traditionell als Marktvorführung beim Marché du Film des Festival de Cannes präsentieren. Anschließend werden die Filme bei den von German Films organisierten Festivals des deutschen Films u. a. in Buenos Aires, Madrid, Paris und Rom zu sehen sein.
Zusätzlich zu den oben genannten Titeln umfasst das Kurzfilmprogramm die folgenden Filme:
NEXT GENERATION (Filme bis max. 15 Minuten):
- DO SOMETHING von Sofija Živković (Animationskurzfilm)
- FUTURE IS PANORAMA von Muschirf Shekh Zeyn (Kurzspielfilm)
- LAST CALL BLUE von Tillmann Betz (Kurzspielfilm)
- MONUMENT von Maksim Avdeev (Dokumentarkurzfilm)
- RECORDARI von Carolina Cruz (Animationskurzfilm)
- SILENT NIGHT von Jonathan Schaller und Philipp Schaeffer (Dokumentarkurzfilm)
Die gemeinsame Initiative NEXT GENERATION SHORT TIGER von FFA und German Films besteht seit 2011. Die Voraussetzungen für den SHORT TIGER AWARD der FFA sind: maximal sieben Minuten Dauer, kurzweilig-innovativ und besonders kinogeeignet. Eine Expert*innenjury entscheidet über die Preisträgerfilme, für die Preisgelder in Höhe von jeweils 5.000 Euro und ein Vertrag mit einem Kurzfilmverleih vergeben werden. NEXT GENERATION wurde 1997 von German Films initiiert, um Nachwuchstalente deutscher Filmhochschulen international zu präsentieren. Einreichungen für das Programm dürfen nicht länger als 15 Minuten sein. Vorschlagsberechtigt sind deutsche Filmhochschulen sowie Fach- und Kunsthochschulen mit Filmausbildung, aber auch die AG Kurzfilm, die Bewerbungen aus der freien Filmszene annimmt.
Die FFA und German Films danken der AG Kurzfilm, interfilm Berlin und dem Filmfest Dresden für die Unterstützung von NEXT GENERATION SHORT TIGER 2025.
Zum Download: Grafik NEXT GENERATION SHORT TIGER 2025
Zum Video: Intro NEXT GENERATION SHORT TIGER 2025
Foto zum Download:
NEXT GENERATION SHORT TIGER 2025 auf dem Filmfest Dresden: Preisträger*innen des SHORT TIGER AWARD, Filmschaffende von NEXT GENERATION, Jury, Gäste und Partner*innen der Kurzfilminitiative © FFA / Amac Garbe
Querformat 5422 x 3648 px