Verwendung von Referenzmitteln für die nicht nur kurzfristige Aufstockung des Eigenkapitals
§§ 61–88, 89–101, 102–113 FFG, Richtlinie D.2 Teil D
Referenzmittel können im Interesse der Strukturverbesserung des Unternehmens für die nicht nur kurzfristige Aufstockung des Eigenkapitals verwendet werden. Dabei können auf Antrag bis zu 75 Prozent der zuerkannten Referenzfördermittel, insgesamt für dasselbe Unternehmen in einem Zeitraum von fünf Jahren jedoch nicht mehr als 500.000 Euro (Produzent*innen, Verleiher*innen) und 100.000 Euro (Kurzfilmer*innen), abgerufen werden.
Über Ihren Antrag entscheidet der Vorstand der FFA.
Referenzmittel werden für einen erfolgreichen Film zuerkannt und können als Zuschuss für ein neues Projekt eingesetzt werden (Referenzprinzip).
Die Förderung erfolgt in zwei Stufen. Auf der ersten Stufe erfolgt die Zuerkennung von Referenzmitteln aufgrund des Erfolgs des programmfüllenden Films bzw. Kurzfilms oder nicht programmfüllenden Kinderfilms. Nach Erhalt des Zuerkennungsbescheides kann auf der zweiten Stufe die Verwendung und Auszahlung der Fördermittel für ein neues Projekt beantragt werden.
Informationen bzgl. der Zuerkennung von Referenzmitteln:
Zum FFA-Serviceportal
Anträge bequem stellen und verwalten.
FAQ – Fragen & Antworten
Allgemeine Fragen
Referenzmittel werden für einen erfolgreichen Film zuerkannt und können als Zuschuss für ein neues Projekt eingesetzt werden (Referenzprinzip).
Die Förderung erfolgt in zwei Stufen. Auf der ersten Stufe erfolgt die Zuerkennung von Referenzmitteln aufgrund des Erfolgs des programmfüllenden Films bzw. Kurzfilms oder nicht programmfüllenden Kinderfilms.
Nach Erhalt des Zuerkennungsbescheides kann auf der zweiten Stufe die Verwendung und Auszahlung der Fördermittel für ein neues Projekt beantragt werden.
Informationen bzgl. der Zuerkennung von Referenzmitteln:
Die zuerkannten Referenzmittel sind innerhalb von drei Jahren (Produzent*innen, Verleiher*innen) oder zwei Jahren (Kurzfilmer*innen) nach Erlass des Zuerkennungsbescheides mit Antrag abzurufen. Maßgeblich ist das Datum des Zuerkennungsbescheides. Werden die Gelder nicht innerhalb von drei bzw. zwei Jahren abgerufen, verfallen sie automatisch.
Informationen bzgl. der weiteren Verwendungsmöglichkeiten:
Verwendung von Referenzmitteln für die nicht nur kurzfristige Aufstockung des Eigenkapitals
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Referenzmittel im Interesse der Strukturverbesserung des Unternehmens für die nicht nur kurzfristige Aufstockung des Eigenkapitals zu verwenden. Dabei können auf Antrag bis zu 75 Prozent der zuerkannten Referenzfördermittel, insgesamt für dasselbe Unternehmen in einem Zeitraum von fünf Jahren jedoch nicht mehr als 500.000 Euro (Produzent*innen, Verleiher*innen) und 100.000 Euro (Kurzfilmer*innen), abgerufen werden.
Über Ihren Antrag entscheidet der Vorstand der FFA.
Der Begriff des Eigenkapitals ist in § 266 Abs. 3 Handelsgesetzbuch (HGB) definiert und erfasst neben dem gezeichneten Kapital einer Gesellschaft auch die Kapitalrücklagen, die Gewinnrücklagen, den Gewinn- oder Verlustvortrag sowie den Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag.
Sie haben die Möglichkeit, entweder das gezeichnete Kapital, die Kapital- oder die Gewinnrücklagen mit den Förderhilfen zu erhöhen. Als Aufstockung des Eigenkapitals gilt im Falle eines Verlustausweises auch die Verringerung der Verlustvorträge, sofern die gewährten Zuschüsse der FFA als liquide Mittel für die Dauer von mindestens drei Jahren vorhanden und nachgewiesen sind.
Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Steuerberatung, welche Art der Eigenkapitalerhöhung für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.
Die Verwendung von zuerkannten Referenzmittel für die nicht nur kurzfristige Aufstockung des Eigenkapitals wird auf Antrag gewährt. Der Antrag ist digital über das von der FFA zur Verfügung gestellte Antragsportal zu stellen.
Zur Nutzung des Antragsportals müssen Sie sich zunächst im FFA-Serviceportal registrieren und ihre Stammdaten hinterlegen. Die Freischaltung eines Accounts kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Antragsberechtigt ist die Person bzw. Firma, welcher die Referenzmittel zuerkannt wurden.
Eine Übertragung von Referenzmitteln ist grundsätzlich nicht möglich.
Anträge können fortlaufend innerhalb der Dreijahresfrist bzw. Zweijahresfrist gestellt werden.
Für den Abruf der Referenzmittel benötigen wir folgende Unterlagen:
- Darstellung, inwiefern sich die beantragte Kapitalaufstockung für die Firma langfristig strukturverbessernd auswirken soll
- Darlegung über die geplante Entwicklung der Firma in Bezug auf die Vorbereitung / die Produktion / den Absatz (Verleih) von neuen Filmprojekten (Aufstellung oder Übersicht)
- Vollständiger Jahresabschluss des Vorjahres (von Steuerberatung erläutert)
- Aktuelle BWA des Jahres der Antragstellung
- Aktuelle SUSA des Jahres der Antragstellung
- Ggf. Übersicht zu den Gesellschafter*innen (sofern dies nicht aus dem Jahresabschluss hervorgeht)
Hinweis:
Der Antrag ist insbesondere abzulehnen, wenn die Aufstockung des Eigenkapitals unangemessen niedrig ist oder es sich um ein insolvenzgefährdetes Unternehmen / Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne von Art. 1 Nr. 4 Buchst. c AGVO handelt.
Nach Antragstellung sind alle zum Erlass des Auszahlungsbescheids notwendigen Nachweise zeitnah vorzulegen.
Wenn sich nach Prüfung der vorgelegten Unterlagen keine Bedenken ergeben, wird ein Auszahlungsbescheid erlassen. In begründeten Fällen kann die Prüfung der Unterlagen von einer externen Steuerberatung durchgeführt werden. Erst nach Vorlage des Auszahlungsbescheids, können die Fördermittel ausgezahlt werden.
Die Auszahlung erfolgt in einer Rate nach Vorlage des Gesellschafterbeschlusses unter Einbeziehung der in den folgenden genannten Bedingungen. Sehen Sie hierzu auch die Anlage Ihres Auszahlungsbescheides.
Vorab zur Information (Der Gesellschafterbeschluss ist erst vorzulegen, wenn ein Auszahlungsbescheid erlassen wurde!):
- Der/Die Antragsteller*in muss versichern, dass die vorgenannten Fördermittel allein der Gesellschaft als Unternehmen zum Zwecke der Kapitalerhöhung und nicht den einzelnen Gesellschafter*innen ertragsmäßig zufließen oder in sonstiger Weise ausgeschüttet werden.
- Der/Die Antragsteller*in muss sich ferner verpflichten, dass, soweit aus den vorgenannten Fördermitteln Erträge generiert werden, diese in die Gesellschaft bzw. die von der Gesellschaft herzustellenden bzw. vertriebenen Filme investiert werden.
- Der/Die Antragsteller*in stimmt zu, für die Dauer von mindestens 3 Jahren ab Auszahlung der Fördermittel die Kapitalerhöhung in Höhe der gewährten Fördermittel aufrechtzuerhalten und das Eigenkapital insoweit nicht herabzusetzen, unbenommen bleibt die Befugnis zu weiteren Kapitalerhöhungen.
- Der/Die Antragsteller*in verpflichtet sich, neben den ohnehin bestehenden gesetzlichen Beschränkungen, zum Erhalt des Eigenkapitals und zur Unterlassung jedweder Entnahme oder Auszahlung der zum Zwecke der Eigenkapitalerhöhung gewährten Fördermittel an ihn, an sonstige Gesellschafter*innen oder in sonstiger Weise.
- Der/Die Antragsteller*in verpflichtet sich, der Regelung gemäß § 1 RL D. 4 nachzukommen und die wirtschaftliche Struktur des Unternehmens zu verbessern und ihre Kreditwürdigkeit im Hinblick auf zukünftige Filmprojekte zu stärken und somit zur langfristigen Stabilisierung der Produktions- bzw. Verleihtätigkeit beizutragen. Dies bedeutet, dass die Fördermittel grundsätzlich nur für das Kerngeschäft verwendet werden dürfen.
Nach Erhalt des Förderbetrages ist dieser unverzüglich durch die Vorlage eines Kontoauszugs und Erklärung Ihrer Steuerberatung zu bestätigen. Sofern Sie die Referenzmittel zur Erhöhung des gezeichneten Kapitals (Stammkapital) erhalten haben, ist zusätzlich eine notarielle Erklärung und der Nachweis über die Eintragung im Handelsregister vorzulegen.
Es ist sicherzustellen, dass die Eigenkapitalerhöhung nominell für mindestens drei Jahre bestehen bleibt. Hierfür sind der FFA die von Ihrer Steuerberatung erstellten Jahresabschlüsse vorzulegen.
Wenn Sie in einer anderen Rechtsform als der GmbH organisiert sind, setzen Sie sich bitte mit der FFA in Verbindung, um sich über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der nicht nur kurzfristigen Aufstockung des Eigenkapitals zu informieren. Bitte informieren Sie sich zudem vorab bei Ihrer Steuerberatung, welche Art der Eigenkapitalerhöhung für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.
Die Auszahlung der Referenzmittel erfolgt auf Grundlage der §§ 61 – 88, 89 – 101, 102 - 113 FFG sowie der Richtlinie Richtlinie D.2 Teil D. Den Gesetzestext und die Richtlinie finden Sie nachfolgend: