Geniale Zweisprachigkeit und der Sinn des Lebens: rund 1 Million Euro Förderung für deutsch-französische Koproduktionen
Pressemitteilung vom 09.04.2025
Die erste Sitzung der Deutsch-Französischen Förderkommission im Förderjahr 2025 fand in Paris statt und wurde von Gaëtan Bruel, seit Mitte Februar neuer Präsident des CNC, eröffnet. Insgesamt vergab die Kommission 980.000 Euro Produktionsförderung für zwei majoritär französische und ein majoritär deutsches Projekt.
In „Bilingual“ erzählt Alexandre Koberidze von einer länderübergreifenden Suche nach zwei Vermissten. Der in Georgien geborene und in Berlin zum Regisseur ausgebildete Koberidze war zuletzt 2021 mit „Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?“ im Berlinale-Wettbewerb vertreten.
Élise Girards neues Drama „Le sens de la vie“ zeigt Vicky Krieps als alleinerziehende Mutter in einer Sinnkrise; ihre Romanverfilmung „Madame Sidonie in Japan” mit Isabelle Huppert und August Diehl feierte 2023 in Venedig Premiere.
„Deviens génial“, das Kinoregiedebüt von Léo Grandperret, ist eine französisch-deutsche Komödie über Fremdsprachenunterricht, Schüleraustausch und Partnerschaftsvereine.
Die „Minitraité“-Förderungen im Detail:
Projektfilmförderung
BILINGUAL
Regie: Alexandre Koberidze
Drehbuch: Alexandre Koberidze
Produktion D: New Matter Films GmbH (79%)
Förderung D: 240.000 Euro
Produktion F: Tripode Productions (21%)
Förderung F: 100.000 Euro
Zwei Frauen werden gesucht – die eine in Frankreich, die andere in Georgien. In Frankreich verstrickt sich das internationale Suchteam gleichzeitig in andere, nicht weniger spannende Geschichten. In Georgien hat die gesuchte Fechttrainerin ihr Olympiateam, aber keine Spuren zurückgelassen, und der Ermittler ist selbst auf der Suche nach seiner verschwundenen Liebe. Das Projekt erhielt bereits deutsch-französische Projektentwicklungsförderung.
LE SENS DE LA VIE
Regie: Élise Girard
Drehbuch: Élise Girard
Produktion D: Lupa Film GmbH (20%)
Förderung D: 140.000 Euro
Produktion F: 10:15 Productions! (80%)
Förderung F: 200.000 Euro
Emma Doucet erzieht ihren 13-jährigen Sohn Oscar allein. Ihr Alltag ist aufgeteilt zwischen Beruf, Ehrenamt, Liebhaber und Sohn. Auf einer Dienstreise nach München trifft sie den französischen Premierminister Michel Villaverde, gleichzeitig ist Oscar der Grausamkeit menschlicher Beziehungen ausgesetzt und verfällt allmählich in tiefe Melancholie. Emmas Leben gerät aus den Fugen, je näher sie Villaverde kommt. Die existenziellen Fragen, die Oscar sich stellt, spiegeln wider, was sie selbst durchlebt: die Suche nach dem Sinn des Lebens.
DEVIENS GÉNIAL
Regie: Léo Grandperret
Drehbuch: Léo Grandperret, Sébastien Mounier
Produktion: Alma Bäng – Ersfeld + Heinz GbR (21%)
Förderung D: 100.000 Euro
Produktion F: Nolita Cinema (79%)
Förderung F: 200.000 Euro
Deutschlehrer Mathias hat erfahren, dass seine Klasse aus Mangel an Anmeldungen geschlossen werden soll. Mit Hilfe des Partnerschaftskomitees seiner Stadt versucht er, eine Klassenfahrt nach Deutschland zu organisieren, um die Teenager für die Sprache zu begeistern.
Der nächste Einreichtermin für die Deutsch-Französische Koproduktionsförderung ist der 24. April 2025. Die nächste Fördersitzung findet am 27. Juni 2025 statt.
Alle Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.